Formteile und Gleitelemente aus PERMAGLIDE® Werkstoffen


PERMAGLIDE® Gleitlager bestehen aus Metall-Kunststoff-Verbundwerkstoffen. Die Kombination aus Stahl, Buntmetallen und Polymeren ergibt Werkstoffe mit exzellenten tribologischen Eigenschaften. Die Mehrschichtverbundwerkstoffe erhalten durch den Stahlrücken eine hohe Steifigkeit und Zähigkeit sowie sehr gute Gleiteigenschaften und Verschleißfestigkeit durch die Gleitschichtstruktur aus Bronze und Polymeren.
Aus PERMAGLIDE® Werkstoffen werden auf Großserienanlagen als Vormaterial Bleche in Stärken von 0,5mm bis 3 mm hergestellt. Aus den Blechen können mit allen gängigen Blechbearbeitungsverfahren Gleitelemente aus PERMAGLIDE® in den unterschiedlichsten Formen hergestellt werden.
Zu den gängigen Bearbeitungsmöglichkeiten der PERMAGLIDE® Werkstoffe gehören
- Schneiden von Zuschnitten z. B. mit einer Tafelschere
- Bohren und Senken z.B. von Befestigungslöchern
- Nibbeln oder Stanzen von Formteilen
- Umformen durch Biegen, Kanten und Tiefziehen
- Rollieren von Großbuchsen
- Konturen durch Wasserstrahlschneiden oder Hochpräzisionsschnitt
- Fräsen von Nuten und Aussparungen
Bei Motorservice erhalten Sie die unterschiedlichsten Sonderformen nach Ihrer Anforderung, z.B. die Bearbeitung von Formteilen. Die Bearbeitung erfolgt nach hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie mit Toleranzen nach DIN ISO 3547 oder präziser. Das Motorservice Vertriebsteam berät Sie gerne zu Auslegung, Werkstoffwahl und Qualität Ihrer Sonderformen.
Vorsicht beim Schneiden mit hohen Temperaturen!
Hohe Temperaturen verursachen Verbrennungen an den Schnittflächen. Die Verbrennungsrückstände können abrasiv wirken! Die Schnittflächen sind bei Bedarf sorgfältig zu reinigen.
Vorsicht beim Wasserstrahlschneiden!
Das Schneiden erfolgt stahlseitig um ein Unterspülen der Gleitschicht zu vermeiden.