KS P180 bleifreier Gleitlagerwerkstoff – hochbelastbar, widerstandsfähig, universell einsetzbar
Werkstoffinformation
P180 … hochbelastbar und widerstandsfähig – der nachhaltige und bleifreie P1-Werkstoff der Zukunft
P180 ist ein bleifreier Hochleistungswerkstoff mit herausragender tribologischer Performance. Er ist für wartungsfreie, trockenlaufende Anwendungen konzipiert. Darüber hinaus kann er sowohl in fett- als auch in flüssigkeitsgeschmierten Systemen eingesetzt werden. P180 ist eine Weiterentwicklung des bewährten P14 Werkstoffs mit verbesserter Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit ob in trockenen oder geschmierten Anwendungen.
Der Werkstoff ist auch in tribologischen Systemen einsetzbar, die bisher nur mit bleihaltigen Werkstoffen wie z. B. P10 betrieben wurden.
WICHTIG: Der Werkstoff P180 ist RoHS 2 konform!
HINWEIS:
In vergleichbaren Anwendungen hat sich der Werkstoff P180 bewährt.
Werkstoffherstellung
In einem speziell abgestimmten Mischprozess wird die Festschmierstoffmasse hergestellt.
Parallel hierzu wird im kontinuierlichen Sinterverfahren auf den Stahlrücken Bronzepulver als Gleitschicht aufgesintert. Hierbei entsteht eine 0,2 mm bis 0,35 mm dicke Gleitschicht mit einem Porenvolumen von ca. 30%.
Anschließend erfolgt mittels Imprägnierwalzen das Füllen der Hohlräume mit dem Festschmierstoff . Dieser Prozessschritt ist so gesteuert, dass sich über der Gleitschicht eine Einlaufschicht aus Festschmierstoff bis max. 0,03 mm Dicke ergibt. In weiteren thermischen Verfahrensschritten werden die charakteristischen Eigenschaften des Werkstoffsystems eingestellt und danach durch gesteuerte Walzenpaare die erforderliche Dickengenauigkeit des Stoffverbundes erzeugt.
Hinweis
Der Werkstoff P180 ist als Ersatz für bleihaltige Werkstoffe geeignet und kann in manchen Fällen deren Leistungsgrenzen übertreffen.


Gleitlagerherstellung
Aus P180werden in Schneid-, Stanz- und Umformarbeitsgängen Gleitelemente vielfältigster Formen hergestellt.
Standardbauformen sind:
- Zylindrische Buchsen
- Bundbuchsen
- Anlaufscheiben
- Streifen
Aus P180gefertigte Gleitlager erhalten am Schluss eine Korrosionsschutzbehandlung für den Lagerrücken, die Stirnflächen und die Stoßflächen.
Standardausführung: Zinn
Schichtdicke: ca. 0,002 mm
Hinweis:
Zinn dient als Kurzzeitkorrosionsschutz und als Montagehilfe.
Eigenschaften von P180
- bleifrei
- konform zur Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II)
- sehr geringe Stick-Slip-Neigung
- höchste Belastbarkeit insbesondere bei Kantentrag
- niedriger und konstanter Reibwert
- sehr gute Verschleißfestigkeit im Trockenlauf und Nasslauf
- universell einsetzbar: geeignet für Rotations-, Oszillations- und Axial-Anwendungen
- ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- hohe Erosionsfestigkeit
- weitgehend quellbeständig
- kompatibel mit allen gängigen Stahlwellen im Trockenlauf
Bevorzugte Anwendungsgebiete
- Betrieb unter trockenen und geschmierten Laufbedingungen, dort wo bleifrei gefordert ist
- rotierende oder oszillierende Bewegungen bis zu einer Geschwindigkeit von 2 m/s
- Linearbewegungen
- Temperaturbereich –200 °C bis 280 °C
Hydrodynamischer Betrieb
Der Einsatz unter hydrodynamischen Bedingungen ist bis zu einer Gleitgeschwindigkeit von 10 m/s problemlos. Der Werkstoff weist eine hohe Beständigkeit gegen Erosion und Kavitation aus. Die Berechnung hydrodynamischer Betriebszustände wird von Motorservice als Serviceleistung angeboten.