Bearbeiten der Gleitschicht von KS PERMAGLIDE Gleitlager
Prüfmethoden
Die Gleitschicht von KS PERMAGLIDE® P22 und P202 Gleitlagern haben eine Bearbeitungszugabe von etwa 0,15 mm. Diese lässt sich durch Drehen, Bohren oder Reiben bearbeiten, um:- kleinere Spieltoleranzen zu erreichen
- Fluchtungsfehler auszugleichen.
Bewährt sind Drehen und Bohren mit:
- trockenem Schnitt
- Schnittgeschwindigkeiten zwischen 100 und 150 m/min
- Vorschub von 0,05 mm/U
- Spantiefe maximal 0,1 mm
- Hartmetallwerkzeuge (Abb. 1)
Achtung:
- Bei Bearbeitungstemperaturen über 140 °C entsteht eine Gefährdung der Gesundheit.
- P22-Späne enthalten Blei. Blei ist gesundheitsschädlich
- Größerer Abtrag reduziert die Gebrauchsdauer.
- Unsachgemäße Bearbeitung wirkt sich negativ auf die Gebrauchsdauer und die Tragfähigkeit aus.
- Nach dem Bearbeiten sind Teile zu reinigen.
Kontakt
Sie wünschen weitere Informationen?
Download
ANWENDUNGSBEISPIELE
Schauen Sie sich unsere Anwendungsbeispiele mit KS PERMAGLIDE® Gleitlagern an