Lagerung des Wellenzapfens in wartungsfreien Absperrventilen / Absperrklappen
Branche: Chemische Industrie, Gebäudetechnik, Industrie- und Verfahrenstechnik
Verwendetes Produkt
KS PERMAGLIDE® zylindrische Gleitlagerbuchse Bauart PAP … P10 bzw. PAP … P11.
Je nach Aggressivität des Gases bzw. der Flüssigkeit wird KS PERMAGLIDE® Werkstoff P10 (mit Stahlrücken) oder P11 (mit Bronzerücken) eingesetzt.
Funktion
Absperrventile regeln durch Öffnen und Schließen den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungen. Die verbauten Gleitlager sind ständig den Einflüssen von Chemikalien und hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt. Durch Flüssigkeiten entstehen z. B. ständige Vibrationen an der Klappe. Die Lagerung darf nicht durch Korrosion oder Temperatureinflüsse festsitzen. Bei häufigem genauso wie bei seltenem Gebrauch darf die Funktion des Absperrventils nicht beeinträchtigt werden. Die Lager sind im eingebauten Zustand nicht mehr zugänglich, daher sind wartungsfreie Gleitlager erforderlich.
Absperrventile dienen als Sicherheitsschalter:
Bei zu hohem Druck öffnet das Absperrventil. Wenn ein Teil der Rohrleitung undicht ist, schließt das Absperrventil.
Lagerung mit KS PERMAGLIDE® P10/11 Gleitlagerbuchsen
Der Wellenzapfen / die Klappenscheibe wird mit KS PERMAGLIDE® P10 oder P11 Gleitlagerbuchsen gelagert. Die P10 und P11 Gleitlager laden sich nicht elektrostatisch auf, da die Gleitlager nach dem Einlaufen elektrisch leitend wirken. Die Absperrventile können auch bei explosiven Gasen eingesetzt werden.
Vorteil: Zuverlässige Funktion der Lagerung durch KS PERMAGLIDE® P10/P11 Gleitlager
- Für den Einsatz von Flüssigkeiten und Gasen geeignet
- Hohe chemische Beständigkeit
- Korrosionsbeständig
- Geringes Quellverhalten
- Temperaturbeständig
- Trockenlauf: Es ist keine Schmierung notwendig. Die Gleitlager werden auch bei aggressiven Medien eingesetzt
- Wartungsfrei
- Keine statische Aufladung, auch für explosive Medien geeignet
Anwendungsbeschreibung
Einsatz unterschiedlicher Medien in Rohrleitungen:
- Gase
- Flüssigkeiten
- Dämpfe
- Säuren
- Basen
Beispiele für den Einsatz von Absperrventilen:
- Anlagen der chemischen Industrie
- Anlagen der pharmazeutischen Industrie
- Gasanlagen
- Deponiegasanlagen
- Abwasseranlagen
- Trinkwasseranlagen
- Brauchwasseranlagen
- Meerwasserentsalzungsanlagen
- Kühlwasseranlagen
- Heizungsanlagen
- Schwimmbadtechnik
- Industrie-Armaturen
- Pumpensysteme
- Schiffsbau