Zylindrische Gleitlagerbuchsen PAP

Hauptfunktion der Gleitlager
- Aufnehmen und Weiterleiten von Radialkräften
- Fixieren der bewegten Bauteile zueinander
- Sicherstellen der Führungsgenauigkeit bei Radial- und Axialbewegungen über die gesamte Lebensdauer
Grundsätzliche Vorteile von zylindrischen Gleitlager Buchsen aus der P1- bzw. P2-Gruppe
- geringer Bedarf an Bauraum
- sehr einfache Gleitlager Montage
- niedriger Reibwert des Gleitlagers
- gute chemische Beständigkeit
Zylindrische Gleitlager Buchsen PAP stehen in zwei Werkstoffgruppen zur Verfügung
- Gleitlager der Werkstoffgruppe P1 für wartungsfreie, trockenlaufende Anwendungen
- Gleitlager der Werkstoffgruppe P2 für wartungsarme, geschmierte Anwendungen
Wann ist eine Entscheidung für P1-Gleitlagerbuchsen sinnvoll?
- wenn Schmierung (Öl, Fett) nicht möglich oder nicht zulässig ist
- bei einer Betriebstemperatur innerhalb von -200°C bis 280°C
- bei geringen bis mittleren Gleitgeschwindigkeiten, je nach Werkstofftyp von max. 0,8m/s bis max. 2m/s
- wenn das Standardlagerspiel für die Anwendung ausreicht
Wann ist eine Entscheidung für P2-Gleitlagerbuchsen sinnvoll?
- wenn Schmierung (Öl, Fett) vorgesehen ist
- wenn höhere Gleitgeschwindigkeiten (bis 3,3m/s) gefordert sind
- bei erhöhter Stoßbelastung bzw. erhöhter Kantenbelastung
- bei Forderung an engeres Lagerspiel (nicht die Gleitlager Werkstoffe P20 und P200)