Formteile und Gleitelemente aus KS PERMAGLIDE® Werkstoffen

KS PERMAGLIDE® Gleitlager bestehen aus Metall-Kunststoff-Verbundwerkstoffen. Die Kombination aus Stahl, Buntmetallen und Polymeren ergibt Werkstoffe mit exzellenten tribologischen Eigenschaften. Die Mehrschichtverbundwerkstoffe erhalten durch den Stahlrücken eine hohe Steifigkeit und Zähigkeit sowie sehr gute Gleiteigenschaften und Verschleißfestigkeit durch die Gleitschichtstruktur aus Bronze und Polymeren.

Aus KS PERMAGLIDE® Werkstoffen werden auf Großserienanlagen als Vormaterial Bleche in Stärken von 0,5mm bis 3 mm hergestellt. Aus den Blechen können mit allen gängigen Blechbearbeitungsverfahren Gleitelemente aus KS PERMAGLIDE® in den unterschiedlichsten Formen hergestellt werden.

Zu den gängigen Bearbeitungsmöglichkeiten der KS PERMAGLIDE® Werkstoffe gehören

  • Schneiden von Zuschnitten z. B. mit einer Tafelschere
  • Bohren und Senken z.B. von Befestigungslöchern
  • Nibbeln oder Stanzen von Formteilen
  • Umformen durch Biegen, Kanten und Tiefziehen
  • Rollieren von Großbuchsen
  • Konturen durch Wasserstrahlschneiden oder Hochpräzisionsschnitt
  • Fräsen von Nuten und Aussparungen

Bei Motorservice erhalten Sie die unterschiedlichsten Sonderformen nach Ihrer Anforderung, z.B. die Bearbeitung von Formteilen. Die Bearbeitung erfolgt nach hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie mit Toleranzen nach DIN ISO 3547 oder präziser. Das Motorservice Vertriebsteam berät Sie gerne zu Auslegung, Werkstoffwahl und Qualität Ihrer Sonderformen.


Hinweise

Vorsicht beim Schneiden mit hohen Temperaturen!

Hohe Temperaturen verursachen Verbrennungen an den Schnittflächen. Die Verbrennungsrückstände können abrasiv wirken! Die Schnittflächen sind bei Bedarf sorgfältig zu reinigen.

Vorsicht beim Wasserstrahlschneiden!

Das Schneiden erfolgt stahlseitig um ein Unterspülen der Gleitschicht zu vermeiden.

Bearbeitung

  • Bearbeiten der Gleitschicht

    Die Gleitschicht von KS PERMAGLIDE® P22 und P202 hat eine Bearbeitungszugabe von etwa 0,15 mm. Diese lässt sich durch Drehen, Bohren oder Reiben bearbeiten, um:

    • kleinere Spieltoleranzen zu erreichen
    • Fluchtungsfehler auszugleichen
       

    Bewährt sind Drehen und Bohren mit:

    • trockenem Schnitt

    • Schnittgeschwindigkeiten zwischen 100 und 150 m/min

    • Vorschub von 0,05 mm/U

    • Spantiefe maximal 0,1 mm

    • Hartmetallwerkzeuge

    Achtung:

    • Bei Bearbeitungstemperaturen über 140 °C entsteht eine Gefährdung der Gesundheit.
    • P22-Späne enthalten Blei. Blei ist gesundheitsschädlich.
    • Es können Farbveränderungen der polymeren Gleitschicht durch energiereiche Strahlung z. B. UV-Licht auftreten. Um die Oberflächen zu schützen, sollte eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. 
    • Größerer Abtrag reduziert die Gebrauchsdauer.
    • Unsachgemäße Bearbeitung wirkt sich negativ auf die Gebrauchsdauer und die Tragfähigkeit aus.
    • Nach dem Bearbeiten sind Teile zu reinigen.
  • Bearbeiten der Lagerelemente
    • KS PERMAGLIDE® Gleitlager lassen sich sowohl spanend als auch spanlos bearbeiten (z. B. kürzen, biegen oder bohren).
    • KS PERMAGLIDE® Gleitlager sind vorzugsweise von der PTFE-Seite her zu trennen. Der Grat, der beim Trennen entsteht, stört an der Lauffläche.
    • Danach sind die Lagerelemente zu reinigen.
    • Blanke Stahlflächen (Schnittkanten) sind vor Korrosion zu schützen mit:
      • Öl oder
      • galvanischen Schutzschichten
        Bei höheren Stromdichten oder längeren Beschichtungszeiten sind die Gleitschichten abzudecken, um Ablagerungen zu verhindern.

    Achtung

    Bearbeitungstemperaturen, die folgende Grenzwerte überschreiten, gefährden die Gesundheit:
    +280 °C bei KS PERMAGLIDE® P1
    +140 °C bei KS PERMAGLIDE® P2
    In Spänen kann Blei enthalten sein.

  • Kalibrieren der Lagerbohrung nach der Montage

    (gültig nur für P1-Gleitlager)

    Kalibrieren

    KS PERMAGLIDE® Gleitlager sind bei Lieferung einbaufertig und sollten nur dann kalibriert werden, wenn eine eingeengte Toleranz des Lagerspiels nicht anders zu erzielen ist.

    Achtung

    Kalibrieren verkürzt die Lebensdauer von KS PERMAGLIDE® Buchsen P1 deutlich.

    Die Abbildung zeigt das Kalibrieren mittels eines Dorns. Die Tabelle enthält Richtwerte für den Durchmesser des Kalibrierdorns dK. Genaue Werte sind nur durch Versuche zu ermitteln.

    Bessere Möglichkeiten

    Die Toleranz des Lagerspiels lässt sich durch folgende Maßnahmen verkleinern, die keine Verkürzung der Lebensdauer zur Folge haben:

    • engere Toleranzen der Gehäusebohrung
    • engere Toleranzen der Welle.

     

    1 Kalibrierdorn, Einsatzhärtungstiefe Eht > 0,6, HRC 56 bis 64

    2 KS PERMAGLIDE® Buchse P10

    3 Gehäuse

    B Buchsenbreite

    DiE Durchmesser der Buchse im eingepressten Zustand

    dK Durchmesser des Kalibrierdorns

    r Kante gerundet

    gewünschter Innendurchmesser der Buchse

    Durchmesser des Kalibrierdorns1) dK

    Lebensdauer2)

    DiE-

    100 % LN

    DiE +0.02

    DiE +0.06

    80 % LN

    DiE +0.03

    DiE +0.08

    60 % LN

    DiE +0.04

    DiE +0.10

    30 % LN

    Richtwerte für den Durchmesser des Kalibrierdorns und Reduzierung der Lebensdauer

     


    DiE Innendurchmesser der Buchse im eingepressten Zustand.
    1) Richtwert, bezogen auf Stahlgehäuse.
    2) Richtwert, bezogen auf Stahlgehäuse.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Anwendungsbeispiele

Schauen Sie sich unsere Anwendungsbeispiele mit KS PERMAGLIDE® Gleitlagern an

Übersicht

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.