KS P20, P22 und P23
Werkstoffinformationen
P20, P22 und P23..wartungsarme Standardlösungen
P20, P22 und P23 sind bleihaltige Standardgleitwerkstoffe mit hoher Leistungsfähigkeit. Sie sind für wartungsarme, fett- oder flüssigkeitsgeschmierte Anwendungen konzipiert. Die Standard ausführung P20 besitzt Schmiertaschen nach DIN ISO 3547 in der Lauffläche und eine einbaufertige Wanddicke. Auf Anfrage sind auch die Varianten P22 (glatte Lauffläche, nachbearbeitbar) und P23 (glatte Lauffläche, einbaufertig) lieferbar.
Werkstoffherstellung
Im kontinuierlichen Sinterverfahren wird auf eine präparierte Stahloberfläche (Band) die Bronze-Verbindungsschicht so aufgesintert, dass bei einer Schichtdicke von ca. 0,3 mm ein Porenvolumen von etwa 50 % entsteht.
Anschließend wird die Gleitschicht in Pulverform aufgelegt und unter Temperatur in die Hohlräume der Verbindungsschicht eingewalzt.
Hierbei entsteht, je nach Verwendungszweck, eine Gleitschichtdicke über der Verbindungsschicht von ca. 0,08 mm bzw. ca. 0,2 mm.
Gleichzeitig werden bei Bedarf die Schmiertaschen eingebracht. Durch einen weiteren Walzkalibriergang erfolgt dann die Einstellung der erforderlichen Dickengenauigkeit des Stoffverbundes.
Gleitlagerherstellung
Aus dem Verbundwerkstoff werden in Schneid-, Stanz- und Umformarbeitsgängen Gleitelemente hergestellt.
Standardbauformen sind:
- Zylindrische Buchsen
- Anlaufscheiben
- Streifen
Aus P20, P22 oder P23 gefertigte Gleitlager erhalten am Schluss eine Korrosionsschutzbehandlung für den Lagerrücken, die Stirnflächen und die Stoßflächen.
Standardausführung: Zinn
Schichtdicke [mm]: ca. 0,002
Hinweis:
Zinn dient als Kurzzeitkorrosionschutz und als Montagehilfe.
Eigenschaften
Werkstoffbau
Werkstoffkennwerte
Kennwerte, Grenzbelastung | Zeichen | Einheit | Wert |
---|---|---|---|
Zulässiger pv-Wert | pvzul. | MPa·m/s | 3 |
Zulässige spezifische Lagerlast | |||
| pvzul. | MPa | 250 |
| pvzul. | MPa | 140 |
| pvzul. | MPa | 70 |
| pvzul. | MPa | 35 |
Zulässige Gleitgeschwindigkeit | |||
| vzul. | m/s | 3 |
| vzul. | m/s | 6 |
| vzul. | m/s | 6 |
Zulässige Temperatur | Tzul. | °C | -40 bis +110 |
Wäremausdehnungskoeffizient | |||
| αSt | K-1 | 11*10-6 |
Wärmeleitzahl | |||
| λSt | W(mK)-1 | < 40 |
Bauformen und Maßtabellen
Bauformen P20, P22 und P23
- Buchsen PAP.. KS Permaglide P20
Bezeichnung Di Do B PAP 0808 P20 8 10 8 PAP 0810 P20 8 10 10 PAP 0812 P20 8 10 12 PAP 10050 P20 100 105 50 PAP 10060 P20 100 105 60 PAP 1008 P20 10 12 8 PAP 1010 P20 10 12 10 PAP 1015 P20 10 12 15 PAP 1210 P20 12 14 10 PAP 1212 P20 12 14 12 PAP 1215 P20 12 14 15 PAP 1220 P20 12 14 20 PAP 1420 P20 14 16 20 PAP 1510 P20 15 17 10 PAP 1515 P20 15 17 15 PAP 1525 P20 15 17 25 PAP 1612 P20 16 18 12 PAP 1615 P20 16 18 15 PAP 1620 P20 16 18 20 PAP 1815 P20 18 20 15 PAP 1820 P20 18 20 20 PAP 2015 P20 20 23 15 PAP 2020 P20 20 23 20 PAP 2030 P20 20 23 30 PAP 2220 P20 22 25 20 PAP 2515 P20 25 28 15 PAP 2520 P20 25 28 20 PAP 2525 P20 25 28 25 PAP 2530 P20 25 28 30 PAP 2830 P20 28 32 30 PAP 3020 P20 30 34 20 PAP 3025 P20 30 34 25 PAP 3030 P20 30 34 30 PAP 3040 P20 30 34 40 PAP 3230 P20 32 36 30 PAP 3520 P20 35 39 20 PAP 3530 P20 35 39 30 PAP 3550 P20 35 39 50 PAP 4020 P20 40 44 20 PAP 4030 P20 40 44 30 PAP 4040 P20 40 44 40 PAP 4050 P20 40 44 50 PAP 4540 P20 45 50 40 PAP 4550 P20 45 50 50 PAP 5025 P20 50 55 25 PAP 5040 P20 50 55 40 PAP 5060 P20 50 55 60 PAP 5540 P20 55 60 40 PAP 6030 P20 60 65 30 PAP 6040 P20 60 65 40 PAP 6060 P20 60 65 60 PAP 6070 P20 60 65 70 PAP 7040 P20 70 75 40 PAP 7050 P20 70 75 50 PAP 7070 P20 70 75 70 PAP 7540 P20 75 80 40 PAP 7580 P20 75 80 80 PAP 8040 P20 80 85 40 PAP 8055 P20 80 85 55 PAP 8060 P20 80 85 60 PAP 8080 P20 80 85 80 PAP 9060 P20 90 95 60 - Anlaufscheiben PAW.. KS Permaglide P20
Bezeichnung Di Do B PAW 20 P20 20 36 1,5 PAW 22 P20 22 38 1,5 PAW 52 P20 52 78 2,0 PAW 12 P20 12 24 1,5 PAW 14 P20 14 26 1,5 PAW 42 P20 42 66 1,5 PAW 26 P20 26 44 1,5 PAW 18 P20 18 32 1,5 PAW 32 P20 32 54 1,5 PAW 28 P20 28 48 1,5 PAW 38 P20 38 62 1,5 PAW 48 P20 48 74 2,0 - Streifen PAS.. KS Permaglide P20