Gegenlaufpartner für KS PERMAGLIDE® Gleitlager

Einflussfaktoren

Die Betriebssicherheit und die Lebensdauer einer wartungsfreien oder wartungsarmen Lagerstelle hängen nicht nur von Belastungskollektiv und bei wartungsarmen Lagerstellen vom Schmiermittel ab, sondern auch vom Werkstoff des Gleitpartners und dessen Oberfläche. Die Werkstoffe der Gleitpartner haben teilweise erheblichen Einfluss auf das Verschleißverhalten und die Lebensdauer der Gleitlagerung (siehe Tabelle „Korrekturfaktor“).

  • Härte des Gegenlaufpartners

    Für gute tribologische Voraussetzungen sollte ein möglichst harter (HRC > 45) und glatter (Rautiefe Rz 0,8 bis 1,0) Gegenlaufpartner eingesetzt werden. Versuche mit unterschiedlichen Wellenhärten zeigen beim Einsatz von Wellen mit geringerer Härte bzw. höherer Oberflächenrauheit einen stärkeren Lebensdauerverschleiß.

    Bei Gleitlagern aus P1 Werkstoffen ist es hinsichtlich der Lebensdauer grundsätzlich von Vorteil, am Gleitpartner eine gehärtete oder mit spezieller Beschichtung ausgestattete Lauffläche einzusetzen. Dies gilt besonders bei höherer Belastung oder höherer Gleitgeschwindigkeit. Wenn der Wellenwerkstoff nicht weiter gehärtet werden kann, sollte am Lagerzapfen eine feingeschliffene Oberfläche vorliegen. Schleifriefen quer zur Bewegungsrichtung oder Drehriefen und Drehspiralen sollten vermieden werden.

    Bei bleifreien Werkstoffen wie KS PERMAGLIDE® P14 wird z. B. Zinn-Bronze eingesetzt, welche härter ist, als die im Werkstoff P10 verwendete Blei-Bronze. Daher wird bei bleifreien KS PERMAGLIDE® P1 Gleitlagern ein harter Gegenlaufpartner mit Härte HRC > 47 empfohlen. So entsteht am Werkstoff weniger Verschleiß und der Gegenlaufpartner wird weniger beeinträchtigt.

  • Rauheit des Gegenlaufpartners

    Auch die Oberflächenrauheit des Gleitpartners ist von großer Bedeutung hinsichtlich der Betriebssicherheit und Lebensdauer einer Gleitpaarung. Die günstigsten Reibbedingungen werden mit einer Oberflächenrauheit von Rz 0,8 bis Rz 1,5 erreicht.

    Bei Gleitlagern aus P1 Werkstoffen kann sich bei zu glatter Oberfläche der Festschmierstoff nicht genügend am Gleitpartner anlagern. Es kommt während der Gleitbewegung immer wieder zu Adhäsionsvorgängen und in Folge zu StickSlipEffekten, Quietschgeräuschen und zu Betriebsstörungen. Ist die Oberfläche des Gleitpartners zu rau, reicht der im Gleitlager verfügbare Festschmierstoff nicht mehr aus, um einen geschlossenen Schmierfilm auf dem Gleitpartner zu erzeugen. Es kommt zu Abrasionsvorgängen mit erhöhter Reibung, Temperaturerhöhung und erhöhtem Verschleiß. Bei Gleitlagern aus P2 Werkstoffen kommt es bei größeren Rautiefen trotz Anwesenheit von Fett als Schmiermittel zu Abrasionsvorgängen mit erhöhtem Verschleiß.

  • Korrekturfaktor Gleitpartner-Werkstoff

    Werkstoff der Gegenlauffläche

    fw

    Stahl

    1

    nitrierter Stahl

    1

    korrosionsarmer Stahl

    2

    hartverchromter Stahl (Schichtdicke mind. 0,013 mm)

    2

    verzinkter Stahl (Schichtdicke mind. 0,013 mm)

    0.2

    phosphatierter Stahl (Schichtdicke mind. 0,013 mm) 0,2

    0.2

    Grauguss Rz 2

    1

    eloxiertes Aluminium

    0.4

    harteloxiertes Aluminium (Härte 450 +50 H V; 0,025 mm dick)

    2

    Legierungen auf Kupfer-Basis

    0.1 to 0.4

    Nickel

    0.2

    Korrekturfaktor Werkstoff fw (bei Rautiefe Rz 0,8 bis Rz 1,5)

  • Verschleisswerte
  • Gestaltung des Gleitpartners

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Anwendungsbeispiele

Schauen Sie sich unsere Anwendungsbeispiele mit KS PERMAGLIDE® Gleitlagern an

Übersicht

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.