PERMAGLIDE® Gleitlager: Bolzenlagerung in Kniehebelspannern
Branche: Maschinenbau, Anlagenbau
Verwendetes Produkt:
Funktion
Kniehebelspanner werden z. B. in Werkzeugmaschinen, Schweißmaschinen oder Sonderanlagen zum Fixieren von Werkstücken eingesetzt. Bei der Bewegung wirken teilweise hohe Drücke auf das Gelenk des Kniehebelspanners. Der Kniehebelspanner nimmt die hohen Spannkräfte direkt auf, daher belasten diese den Maschinentisch nicht. Kniehebelspanner werden auch als Pneumatikspanner bezeichnet.
Lagerung mit PERMAGLIDE® P180 Gleitlagerbuchsen
Die Bolzenlagerung der Anwendung wurde mit wartungsfreien Gleitlagerbuchsen aus dem Werkstoff PERMAGLIDE® P180 realisiert.
Anforderung an die Bolzenlagerung
- zuverlässige Funktion der Spanneinheit
- Wartungsfreiheit
- geringer Verschleiß
- lange Gebrauchsdauer
- keine Beeinträchtigung durch hohen Druck
- geringes Betriebslagerspiel
- geringe Baumaße
Vorteile der PERMAGLIDE® P180 Gleitlagerbuchsen für den Einsatz in Kniehebelspannern
- wartungsfreier Werkstoff
- Druckbeständigkeit
- auch nach 10.000.000 Arbeitsspielen nur sehr geringer Verschleiß
- dadurch lange Gebrauchsdauer und zuverlässige Funktion des Kniehebelspanners
- Vorteil im Vergleich zu Kunststoffgleitlagern: PERMAGLIDE® P180 Gleitlagerbuchsen halten hohen Druck aus. Kunststoffgleitlager dagegen würden unter dem hohen Druck an den Achsen zum Kaltfließen neigen, was ein größeres Lagerspiel zur Folge hätte.
- Vorteile im Vergleich zu Bronzebuchsen: PERMAGLIDE® P180 Gleitlagerbuchsen benötigen keine Schmierung mit Fett oder Öl und sind dünnwandiger als Bronzebuchsen.
Weitere Vorteile des Werkstoffs PERMAGLIDE® P180
- sehr geringe Stick-Slip-Neigung
- gute chemische Beständigkeit
- keine Verschweißneigung zu Metall
- weitgehend quellbeständig
- nimmt kein Wasser auf
Download
Produktinformationen
Kontakt