jumpToMain

Lagerung in Gabelstaplern

Führung der Gabelseitenverstellung

29584

Flurförderzeugtechnik, Transportgerätebau, Lagertechnik

Gabelstapler werden zum Anheben, Transportieren und Abladen von Lasten auf Paletten eingesetzt, z. B. in Logistikbetrieben und in Fertigungsbetrieben.

Die Hubeinrichtung von Gabelstaplern besteht aus einem Hubmast und einem Gabelträger mit 2 Gabelzinken. Die Gabeln können angehoben oder abgesenkt und am Hubmast seitlich verstellt werden, damit die Lasten einfach positioniert und aufgenommen werden können. Die Gabeln sind dabei über eine Schlittenplatte hydraulisch verschiebbar.
Beim Positionieren der Paletten wirken starke Stöße und unsymmetrische Belastung auf die Gabeln. Je nach Einsatzgebiet sind Gabelstapler unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen ausgesetzt wie z. B. Staub, Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze.
29596
1 Gabelträger
2 Schlittenplatte
  • unempfindlich gegen Stöße und Vibrationen
  • unempfindlich gegen Kantenpressung bei unsymmetrischer Belastung
  • unempfindlich gegen extreme Umgebungsbedingungen
  • hohe Betriebssicherheit
  • lange Gebrauchsdauer
  • geringer Wartungsaufwand

Die Führung der Gabelseitenverstellung kann mit wartungsarmen Gleitlagerhalbschalen aus dem Werkstoff Permaglide ® P200 gelagert werden. So können die Gabeln ruckfrei und ohne Verkanten seitlich verschoben werden. Die leichtgängige Verstellung der Gabeln ist auch unter extremen Umgebungsbedingungen mit geringem Wartungsaufwand gewährleistet.

  • hohe Verschleißfestigkeit
  • hochbelastbar
  • leichtgängig
  • konstanter und niedriger Reibwert
  • unempfindlich gegen Stöße und Schläge
  • unempfindlich gegen Schmutz und Nässe
  • unempfindlich gegen Kantenpressung
  • wartungsarmer Betrieb unter Schmierbedingungen
  • bleifrei
  • konform zur Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II)
29623
Download
Informationen über die Produkte
Kontakt