jumpToMain

KS PERMAGLIDE® Gleitlager: Scherengelenke

Branche: Maschinenbau, Baumaschinenbau

Verwendetes Produkt:

Funktion

Scherengelenke werden z. B. in Hebebühnen, Kranen, Arbeitsbühnen, Anhängerbühnen, Liften und Laborhebebühnen eingesetzt. Dabei wird z.B. der Arbeitsbereich durch die Scherengelenke gehoben oder gesenkt. Das Scherengelenk besteht aus gleichlangen Schenkeln, die sich über Gleitlager um eine Mittelachse bewegen. Auf die Lager des Scherengelenks wirken hauptsächlich statische Kräfte. Beim Heben oder Senken entsteht eine Drehbewegung im Gelenk.

29566
Gleitlagerbuchse PAP P20

Anforderung an die Lagerung in Scherengelenken

  • ruckfreies Heben und Senken der Hebebühne mit und ohne Last
  • das Gleitlager muss dauerhaft leichtgängig und ruckfrei im Gelenk laufen
  • kein Festrosten der Gelenke, auch bei seltener Benutzung und längeren Standzeiten
  • geringer Wartungsaufwand
  • geringe Baumaße
29554
Arbeitsbühne mit Scherengelenken

Lagerung mit KS PERMAGLIDE® P20 Gleitlagerbuchsen

In der Anwendung wurde die Lagerung der Scherengelenke mit wartungsfreien Gleitlagerbuchsen aus dem Werkstoff KS PERMAGLIDE® P20 realisiert. Die Gleitlagerbuchsen wurden in die Schenkel der Scherengelenke eingepresst. So ist die leichtgängige und ruckfreie Führung des Scherengelenks gewährleistet. Der Werkstoff P20 ist wartungsarm. Die Erstbefettung bei der Montage reicht bei der Anwendung für die gesamte Gebrauchsdauer. Dadurch ist keine Wartung des Gleitlagers notwendig. Das Fett schützt den Bolzen vor Korrosion und sorgt für eine leichtgängige Drehung des Bolzens im Lager.

Vorteile der KS PERMAGLIDE® P20 Gleitlagerbuchsen für den Einsatz in Scherengelenken

  • wartungsarmer Betrieb unter Schmierbedingungen
  • Lebensdauerschmierung möglich
  • leichtgängig
  • hochbelastbar
  • hohe Verschleißfestigkeit
  • platzsparend durch dünnwandige Bauweise
  • gute Dämpfungseigenschaften
  • konstanter und niedriger Reibwert, dadurch kein Ruckeln
29527
Lagerungen in einem Scherengelenk mit KS PERMAGLIDE® Gleitlagerbuchse Bauart PAP … P20

Weitere Vorteile des Werkstoffs KS PERMAGLIDE® P20

  • unempfindlich gegen Stöße und Schläge
  • unempfindlich gegen Schmutz und Nässe
  • keine Tribokorrosion
  • gute chemische Beständigkeit
  • geringes Quellverhalten
  • unempfindlich gegen Kantenpressung
  • mit Schmiertaschen, einbaufertig
Download
Produktinformationen
Kontakt