Lagerung der Zahnradwellen in Zahnradpumpen
Branche: Chemische Industrie, Landmaschinenbau, Baumaschinenbau, Werkzeugmaschinenbau

Funktion
Zahnradpumpen werden z. B. in Fahrzeugen als Kraftstoffpumpe, Ölpumpe oder
Kühlmittelpumpe eingesetzt. In der chemischen Industrie fördern Zahnradpumpen organische und anorganische Chemikalien.
In Baumaschinen und Landmaschinen dienen Zahnradpumpen z. B. als Antrieb für Hydraulikmotoren.
Lagerung mit PERMAGLIDE® P180 Gleitlager-Buchsen
PERMAGLIDE® P180 Gleitlager werden als Hauptlager der Zahnradwellen in Zahnradpumpen eingesetzt.
Ein geringes Betriebslagerspiel ist Grundvoraussetzung für den hohen Druckaufbau und eine geringe Leckage der Zahnradpumpen.
Für einen störungsfreien hydrodynamischen Betriebszustand müssen die
Gleitlager ein Lagerspiel aufweisen, das mit dem Betriebsmedium abgestimmt ist. Die Gleitlager kommen in direkten Kontakt mit dem Betriebsmedium. Je nach
Anwendung werden aggressive Medien eingesetzt. Die Gleitlager müssen daher hohe Abrasionsfestigkeit, gute Erosionsfestigkeit, chemische Verträglichkeit und geringes Quellverhalten bieten.
PERMAGLIDE® P180 Gleitlager erfüllen diese Anforderungen. Das exzellente
Trockenlaufverhalten von PERMAGLIDE® P180 Gleitlagern sorgt zudem für geringen Verschleiß im Mischreibungsgebiet, das beim Ein- und Ausschalten der Pumpe entsteht.
- Anwendung: Zentralschmierung bei stationären Verbrennungsmotoren
- Verdrängungsvolumen: bis zu 1400 cm3/U
- Drehzahl: 2000 bis 2500 1/min
- pmax: 25 bar
- Durchfluss: bis zu 1600 l/min
Vorteil: zuverlässige Funktion der Lagerung durch PERMAGLIDE® P180 Gleitlager
- hydrodynamischer Betrieb
- Gleitgeschwindigkeit bis zu 10 m/s
- hohe Medienverträglichkeit
- geringes Betriebslagerspiel
- hohe Abrasionsfestigkeit
- hohe Erosionsfestigkeit
- gute chemische Beständigkeit
- geringes Quellverhalten
- geringer Verschleiß, auch bei hohen Drehzahlen und Mischreibung
Zahnradpumpen bestehen u. a. aus einem mehrteiligen Gehäuse, Zahnrädern und Zahnradwellen.
Zahnradpumpen werden in zahlreichen Anwendungsgebieten eingesetzt, z. B.
- in der chemischen Industrie
- in der Automobilindustrie
- im Landmaschinenbau
- im Baumaschinenbau
- im Lebensmittelmaschinenbau
- im Werkzeugmaschinenbau
Anforderungen an Zahnradpumpen
- hohe Zuverlässigkeit
- lange Lebensdauer
- geringe Lautstärke
- hoher Druckaufbau
Arten von Zahnradpumpen
- Außenzahnradpumpe
- Innenzahnradpumpe
- Schraubenpumpe
- Schraubenspindelpumpe
- Schraubenverdichter
- Zahnringpumpe
- Rotorpumpe
- Sichelpumpe